Mit Gott um die Welt, in Marburg daheim.
Ein kleines Portrait über mich, aufmerksam und liebevoll geschrieben von Lydia Rieß. Danke!
Ein kleines Portrait über mich, aufmerksam und liebevoll geschrieben von Lydia Rieß. Danke!
Die PROCHRIST-Woche vom 11. bis 17. März in der Kongresshalle am Zoo Leipzig wurde vor Ort von über 20 christlichen Gemeinden, Werken und Organisationen getragen. Die Abendveranstaltungen standen unter dem Motto „Unglaublich?“ und orientierten sich am Apostolischen Glaubensbekenntnis. Die Abende wurden vom Zentralort Leipzig live an über 500 Veranstaltungsorte übertragen. Zeitgleich erfolgte die Ausstrahlung über Bibel TV, den Radiosender ERF plus sowie über Youtube, Facebook und Internet. Interview-Partner berichteten an jedem Abend, welche Bedeutung der Glaube in ihrem Leben hat, darunter der Astrophysiker Heino Falcke, Benjamin Wussow, Sohn des Schwarzwaldklinik-Stars Klausjürgen Wussow und Daniel Böcking, stellvertretender Chefredakteur der BILD-Zeitung. Darüber hinaus fanden an 35 Orten Veranstaltungen zu denselben Themen mit Rednerinnen und Rednern von proChrist statt – durchgehend mit guter Resonanz.
Roland Werner, erster Vorsitzender des proChrist Vereins, resümiert: „Die Mitarbeiter in Leipzig, an den Veranstaltungsorten und an der Telefon-Hotline haben zahlreiche Glaubens- und Seelsorgegespräche geführt. Viele Menschen, auch aus anderen Kulturkreisen, haben so erstmalig oder wieder neu einen Zugang zu Jesus Christus finden können. Dazu dienten auch die Übersetzungen in andere Sprachen. Besonders groß war das Interesse im slowakischen Sprachraum.“
Die Aufzeichnungen zu den von Elke Werner und Steffen Kern moderierten Abenden sowie der PROCHRIST-TV-Serie finden sich in der MEDIATHEK des Zinzendorf-Instituts verlinkt.
Übersetzungen der Abende in viele Sprachen finden sich in der Mediathek von proChrist.
Worauf vertraue ich?
Welche Werte sind für mich unveräußerlich?
Woher kommt mein täglich Brot?
Wer gestaltet meine Zukunft?
Das Zinzendorf-Institut bietet hierzu Anfang März eine hochaktuelle Veranstaltung mit Ulrike Jooß – zu allen weiteren Informationen und der Anmeldung gehts hier entlang.